Meine französische Großmutter steckt immer Nelken in eine Zwiebel, und als ich entdeckte, warum, war ich sehr überrascht. Ich hatte das noch nie zuvor gesehen! Jetzt mache ich es selbst und bin vollkommen überzeugt von diesem kleinen Trick. Ich erkläre euch, warum die Nelke in der Zwiebel so besonders ist. 👇👇
Nelken gehören nicht zu den gewöhnlichsten Gewürzen in der Küche, aber sie haben überraschende Vorteile, wenn sie richtig eingesetzt werden. Sie werden oft in Marinaden verwendet oder um heiße Getränke wie Glühwein zu aromatisieren. Tatsächlich hat dieses Gewürz jedoch noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten, besonders in den Geheimnissen der französischen Küche.
Die Franzosen sind für ihre kulinarische Meisterschaft bekannt, da sie Gerichte kreieren, die reich an Aromen und Geschmäcken sind. In dieser Kultur zählt jedes Detail. Im Herbst und Winter, wenn frische Kräuter weniger verfügbar sind, kommt eine geniale Alternative ins Spiel: die «geklommene Zwiebel». Der Begriff könnte eure Neugier wecken, da er wörtlich «Zwiebel, die mit Nelken durchstochen ist» bedeutet.
In der Praxis werden diese «Nelken» als ganze Nelken in eine geschälte Zwiebel gesteckt. Die klassische Version enthält etwa 5 bis 6 Nelken, die ein subtile, aromatische Würze freisetzen. Diese Zwiebel wird nicht nur in Brühen verwendet, sondern auch beim Braten oder Schmoren. Zum Beispiel kann man sie in einer Pfanne mit Fleisch legen, sie zu Gemüse hinzufügen oder sie auf einem Blech mit einem Braten verwenden.
Die Hauptgeschmäcker des Gerichts werden durch die Nelke verstärkt, die als natürlicher Geschmacksverstärker wirkt. Diese Technik wurde von vielen Köchen weltweit übernommen. Dank der Nelken bekommen selbst die einfachsten Gerichte eine raffiniert-aromatische Dimension.
Fügt eine geklommene Zwiebel in eure Suppe, euren Eintopf oder in ein Schmorgericht ein und ihr werdet sehen, wie eure gewohnte Rezeptur eine ganz neue Tiefe erhält. Der Einsatz dieses Gewürzes ist nicht nur eine Tradition, sondern auch eine Möglichkeit, die Küche aus einer völlig neuen und überraschenden Perspektive zu betrachten.